Die Monate Februar bis April 2022 im Garden of Hope Children Home in Kenia

Die Monate Februar bis April 2022 im Garden of Hope Children Home in Kenia

Abbildung der erfolgreichen Abschlussfeier Ende Februar

Liebe Interessierte unseres Fördervereins,


seit dem letzten Bericht von Januar hat sich sehr viel in der Welt verändert, nicht nur in Europa. Wir merken die Auswirkungen auch auf den anderen Kontinenten, vor allem natürlich in den ärmeren Ländern. So zeigen die Berichte von Mrs. Marins aus Likoni/Mombasa, dass nicht nur die lnflation den Einkauf stark verteuert, sondern ein erheblicher Mangel bei Lebensmitteln wie Obst, Getreide und Kartoffeln zu verzeichnen ist. Hier zeigt sich die vorausschauende Planung von unserer Leiterin, die schon seit mehreren Jahren einen Gemüsegarten und eine Geflügelzucht auf dem Grundstück betreibt, Die Ernte von Kohl, Salat und anderem Gemüse entlastet das Lebensmittelbudget ein wenig. Dazu hilft der Eigenverbrauch aus der Hühner- und Gänsehaltung und der Verkauf, dass die steigenden Ausgaben etwas reduziert werden können. Außerdem hat die Einbeziehung der Kinder in diesen Prozess einen pädagogischen Aspekt, indem sie frühzeitig lernen, sich durch Eigenverantwortung das Leben zu erleichtern.


Ende Februar fanden die Abschlussprüfungen für alle Schulkinder statt. Alle drei Kinder aus der Vorschule schafften es in die erste Grundschulklasse. Auch die übrigen Kinder konnten das 3.Trimester erfolgreich abschließen. Damit war der Weg frei für eine fröhliche Abschlussfeier. Eine Woche hatten sie Tänze und Gesänge eingeübt. Die Präsentation vor der Lehrer- und Schülerschaft ist immer ein Höhepunkt im Jahr und wurde mit großem Beifall aufgenommen.

Danach ging es in die 7-wöchigen Ferien. Dies ist für die Heimleitung eine zusätzliche Herausforderung, denn nun müssen auch die Schulkinder ganztägig beschäftigt werden, während sie in der Schulzeit erst nachmittags gegen 16 Uhr ins Heim zurückkommen. Eine Lehrerin aus Mrs. Marins Freundeskreis erteilt morgens Unterricht, sodass die Schwächen behoben werden können. Nachmittags gibt es dann genügend Aufgaben im Haus und auf dem Grundstück. Es werden Ausbesserungsarbeiten unter Anleitung der männlichen Mitarbeiter vorgenommen, wie z. B. Malerarbeiten. Außerdem ist Hilfe in der Küche und Reinigung der Räume angesagt. lm Garten soll gepflanzt, gewässert und geerntet werden, und das Federvieh erfordert ebenfalls den Arbeitseinsatz der Jugendlichen. Es bleibt aber noch genügend Zeit für Spiele. Auch die Geburtstage sind ein Anlass, alle Kinder und Mitarbeiter mit Kuchen und Getränken zu verwöhnen. Oder die Kinder machen einen Ausflug an den angrenzenden indischen Ozean. Durch den Schwimmunterricht haben alle die Angst vor den Wellen verloren und sind begeisterte Wasserratten geworden.

In den Schulferien kommt keine Langeweile auf
Der indische Ozean liegt direkt vor der Haustür

Ende April beginnt das neue Schuljahr. Das erfordert die Instandsetzung/ Erneuerung der Schulkleidung und Großeinkauf an Unterrichtsmaterial, was zusätzlich zu den Schulgebühren bezahlt werden muss. Wir möchten aber unsere Waisen genauso ausstatten wie ihre Mitschüler, um eine Diskriminierung zu vermeiden.

Aktuelles aus Kenia

Liebe Interessierte unseres Fördervereins,

Ietzter Bericht endete mit der Vorschau auf unsere Mitgliederversammlung 2021 und in Likoni mit dem Abschluss des Schuljahres unserer Waisen. Beides ist nun fast vier Monate her. Die Mitgliederversammlung konnten wir Anfang November abhalten, als wir vor der nachfolgenden Corona-Welle noch keine Einschränkung durch ein Versammlungsverbot hatten. Die Spendenbeleitschaft ist ungebrochen, z.B. durch den Verzicht einer Firma auf ihre Jubiläumsfeier und stattdessen eine Überweisung zugunsten des Waisenhauses. Auch unsere vielen Spender, die mit einem Dauerauftrag erst die regelmäßige Versorgung der Kinder ermöglichen, dürfen nicht unerwähnt bleiben. So können wir aus Likoni berichten, dass die Kinder gut versorgt sind. Die Schule ist weiter geöffnet und die Kinder bereiten sich intensiv auf die Prüfungen im Frühjahr vor. Das Trimester ist kurzer wegen der Weihnachtsferien und der Nationalen Abschlussprüfungen (KCPE nach dem 8. Schuljahr und KCSE nach dem 12. Jahr). Bis unsere Kinder an diesen Prüfungen teilnehmen dürfen, ist es aber noch etwas hin. Unsere Leiterin, Mrs. Marins, steht in engem Kontakt mit den Lehrern, um den Kindern, die noch Schwächen haben, rechtzeitig Nachhilfe zu geben. Auch die Personallage hat sich gebessert, sodass sie mehr Entlastung von der Alltagsroutine bekommt. Der Garten und das Federvieh werden jetzt von einem Gärtner betreut, der stundenweise aushilft und die Kinder anleitet. Die Gemüseernte und die Produkte aus dem eigenen Hühner- und Gänsestall sind eine beliebte Ergänzung für den Speiseplan.

Zu Mrs. Marins 50. Geburtstag wurde das Heim großartig ausgestattet, und alle Angestellten und Kinder feierten mit ihr diesen Ehrentag. Wir sind sehr froh und sehen es auch an den Bildern und Berichten, dass sie ihr ganzes Leben den Kindern widmet.

Die Leiterin des Waisenhauses Ana Marins feiert ihren 50. Geburtstag

Kurz vor Weihnachten wurden ihr von der Sozialbehörde vorläufig drei Kinder zugeteilt. Ein Geschwisterpaar brauchte dringend eine Unterkunft, da der Vater ins Gefängnis gekommen war und ihre Verwandten gesucht wurden. Ebenfalls war ein Baby aufgefunden und abgegeben worden, dessen Mutter das Kind wohl ausgesetzt hatte. Diese Geschichte erinnert an das erste Heimkind Wamboi, das ebenfalls als Findling 2014 ins Heim kam und seitdem oft der strahlende Mittelpunkt ist.

Wie in den letzten Jahren gab es im Dezember viel zu feiern. Zuerst fanden drei Geburtstage (Emily, Janus und Baraka) statt, wie immer mit großer Torte und Ausflug an den Strand. Dann natürlich das Weihnachtsfest, das wie bei uns ein Höhepunkt im Jahr ist. Eine Woche später wurde auch hier der Jahreswechsel mit einem besonderen Essen begangen. lm Januar 2022 war von der Schule ein Ausflug zu den Shimba-Hills geplant. Die Kosten waren sehr hoch, sodass Mrs. Marins absagen musste. lnzwischen hat sie aber für die Kinder eine günstige private Fahrt organisiert, sodass sie ebenfalls daran teilnehmen können. Die Shimba-Hills liegen 30 km südlich und sind ein Naturreservat mit vielen Tieren (Elefanten, Giraffen, Büffel u. v. m.). Außergewöhnlich ist hier der Regenwald, da die anderen Reservate Kenias in den Savannen liegen. So bekommen die Kinder etwas von der Naturschönheit ihres Heimatlandes zu sehen, das so viele Touristen begeistert und den Einheimischen wegen ihrer Armut verschlossen bleibt. Wir sind sehr froh, dass wir dank lhrer Unterstützung nun schon seit fast acht Jahren den Waisen ein menschenwürdiges Leben ermöglichen können. Wir hoffen, dass wir weiterhin auf lhre Hilfe bauen dürfen und dieses Projekt zum Wohle der Kinder fortführen können.

Zum Schluss noch ein bemerkenswerter Satz von Barack Obama, ehemaliger Präsident der USA, dem wir uns auch verpflichtet fühlen:

,,Finden wir uns nicht mit der Welt ab, wie sie ist, sondern arbeiten wir daran, wie sie sein sollte.“

Amazon smile

Unser Verein ist aktuell für 3 weitere Jahre bei https://smile.amazon.de/ freigeschaltet. Wir freuen uns sehr über diese einfache Möglichkeit weiter Spenden zu erhalten. Der genaue Name, unter dem man unseren Verein finden kann, lautet dort „Verein z. Foerderung des G.o.H. Children Home e.V.„. Eine genaue Anleitung, wie man beim Shoppen dort Gutes tun kann, findet sich auf unserer Website unter dem Reiter „Charity Shopping“

Charityturnier im Förde Golf Club Glücksburg für den Förderverein GARDENofHOPE e.V.

Wie in den Vorjahren wurde auch in diesem Jahr der CLASSIC-4-Cup als Benefizturnier Anfang September ausgespielt. Ausrichter war wieder das Thomas Cook Reisebüro von Wan Ling Got in Flensburg, Nordermarkt. Bei strahlendem Sonnenschein hatten sich 48 Herren eingefunden, den von unserem Mitglied B.Schilling gestifteten Pokal zu gewinnen. Außerdem sollten das Startgeld und die Spenden der ortsansässigen Firmen und Sponsoren für einen gemeinnützigen Zweck eingesammelt werden. Wie in den letzten Jahren hatten die Spieler und Freunde sich sehr großzügig gezeigt und zum Schluss ergab die Auszählung für alle überraschend das Ergebnis von 4.605 €. Dieser Betrag wurde dem 1.Vorsitzenden des Fördervereins GARDENofHOPE e.V. Dr.Fulde überreicht. Mit großer Dankbarkeit nahm er den Scheck entgegen. Er berichtete über die Waisenkinder in dem Armenviertel von Mombasa/ Kenia. Seine Enkeltochter Nele Fulde hatte 2013 zusammen mit ihrer Gastmutter während ihres Sozialdienstes das Waisenhausprojekt gestartet. Inzwischen sind in dem Heim 25 Kinder untergebracht und werden dort fürsorglich betreut. Ohne staatliche Unterstützung und nur durch Spenden erhält die Leiterin des Heims monatlich ein Budget, mit dem sie die Miete, Lebenshaltungskosten und weitere Ausgaben (u.a. Schulgeld) bestreitet. Besonderer Wert wird auf die Schulbildung gelegt, damit diese Mädchen und Jungen später einen qualifizierten Beruf ergreifen können. Im Namen der Kinder danken wir allen für ihre Unterstützung.

Garden of Hope

Neuigkeiten des letzten Quartals

In Kenia ist die „kalte“ Winter- und Regenzeit in den Sommer gewechselt. Im September beginnt dort nach einem kurzen Frühling der Hochsommer. Wenn wir hier über den Klimawandel sprechen, wird dort das ganze Ausmaß viel deutlicher sichtbar. Der große Garten auf dem Grundstück unseres Waisenhauses braucht jetzt besonders viel Pflege. Die mehrere Kubikmeter fassende Regentonne, die wir mit Ihrer Unterstützung vor ein paar Jahren gespendet haben, ist dabei eine große Hilfe. Denn das Süßwasser kommt nicht aus einer Leitung wie bei uns, sondern wird mit 50 l-Kanistern von einer zentralen Wasserstelle mit Handkarren an die Häuser geliefert und ist damit sehr teuer. Daher kann das aufgefangene Regenwasser für die Bewässerung des Gartens dienen. Ertragreiche Ernten von Tomaten, Kohl, Aubergine und anderem Gemüse tragen dazu bei, die Ausgaben für Lebensmittel zu reduzieren. Gleichzeitig bekommen die Kinder eine Vorstellung davon, wie man mit eigenem Einsatz die Lebenshaltungskosten reduzieren kann. Die Geflügel- und Kaninchenzucht ist ebenfalls recht ertragreich. Wir können mit großer Freude feststellen, dass unsere Direktorin, Mrs. Marins, einen sehr erfolgreichen Weg eingeschlagen hat, um die Waisen auf ihre Zukunft vorzubereiten.

Spenden
Gemeinnützig
Toptank
Wassertank
Selbstversorgung
Die Regentonne
Garten
Selbstversorgung
Afrika
Kenia
Der ertragsreiche Garten

 Die Gesundheitslage wegen Covid-19 ist im Land und besonders im Distrikt Mombasa und Umland sehr wechselhaft. Jedoch nach der Meldung von Mrs. Marins ist die Situation im Unterbezirk Likoni relativ sicher. Es gibt dort keine Hotspots, die meisten Menschen halten sich an die Regeln und die Schulen sind geöffnet. In Kenia unterliegen außerdem alle Mitarbeiter, die Kinder betreuen, der Impfpflicht. Diese ist auch beim Personal umgesetzt worden. Die nasskalte „Winterzeit“ haben alle Bewohner im Heim gesundheitlich gut überstanden.

  Im Juni endete für die 4 Vorschulkinder Wamboi, Helenna, Maria und Margaret die Vorschulzeit (3.-6-Lebensjahr). Dies wurde für sie mit einem schönen „Modeschau- und Tanzfest“ abgeschlossen. Danach beginnt jetzt für sie die 8-jährige Primary-School.

Mrs. Marins achtet sehr darauf, dass alle Schulkinder gute Ergebnisse bei den Tests und Prüfungen erzielen. Daher hat sie im Lockdown vom Verwaltungsrat die Lehrerin Mrs. P. Nyokabi gewinnen können, die den Unterrichtsstoff den Kindern im Heim vermittelt hat. Falls Defizite bei einem Kind erkennbar sind, werden diese von Mrs. Marins unmittelbar angegangen. Deshalb können wir bisher mit der Entwicklung der Waisen sehr zufrieden sein.

Africa
Kenia
Spenden
Schule
Auszeichnung für gute Schulleistungen

  Unser Förderverein war seit über einem Jahr in seinen Aktivitäten sehr eingeschränkt. Konnte noch im letzten Jahr der Shanty-Chor „Die Hornblower“ das Benefizkonzert in Harrislee geben, so fiel die Veranstaltung in diesem Jahr aus. Nach der Lockerung in diesem Sommer konnten wir bis jetzt (Anfang September) einen Vortrag über unser Waisenhausprojet in der Christus-Kirche der Kirchengemeinde Mürwik halten. Die Pastorin hatte uns eingeladen, die Entstehung und Entwicklung des GARDENofHOPE Center der Gemeinde zu erläutern. Etwa 40 Gemeindemitglieder folgten unserem Vortrag sehr interessiert in dieser schönen Umgebung.

  Am 1.Septemer fand im Förde Golf Club Glücksburg ein Benefizturnier der Herrengolfer statt. Bei herrlichem Sonnenschein spielten 44 Golfer um den Classic-4-Cup. Die Teilnahmegebühren und die Spenden von hiesigen Firmen erbrachten den unerwartet hohen Betrag von über 4.600 € ein. Damit haben wir für fast zwei Monate das Budget für das Waisenhaus gesichert. Allen Spielern und Sponsoren sei auf diesem Weg ganz herzlich gedankt.

Förde Golf Club Glücksburg
Benefizturnier
Garden of Hope
Golf Benefizturnier

Ausbruch Covid-19 Pandemie

Frau Witte bei der Arbeit für die Masken

Als uns die Infektionswelle in Deutschland erreichte, zeichnete sich früh ab, dass wir neben vielen Maßnahmen uns auch durch einen Mundschutz schützen können. Eine Hobbyschneiderin, Frau Witte, schaffte es dann, in einer Woche über 200 Stück herzustellen. Über unser Netzwerk konnten wir in kürzester Zeit alle Teile an die Frau/den Mann bringen und insgesamt Spenden von ca. über 1.100.- € einsammeln. Für Mitte Mai hatten die Harrisleer SPD und AWO gemeinsam ein großes Benefizkonzert mit Musikschülern der Zentralschule, den „Harrlee Gospel Singers, dem Polizeichor Flensburg, der Musikband "Backyard" und dem Alleinunterhalter Dirk Maaß auf seiner WERSI-ORGEL geplant. Die Spenden sollten dann unseren Waisen in Likoni zugute kommen. Leider musste die Veranstaltung frühzeitig verschoben werden; wir hoffen aber, dass wir das Konzert bald nachholen können.

Shantychor“DIE HORNBLOWER“

Am 28.02.2020 konnten wir die HORNBLOWER jetzt zum 5.Mal in Harrislee zu ihrem Benefizkonzert begrüßen. Wie in den Jahren zuvor war die Mensa der Zentralschule sehr gut besucht. Der Leiter dieser sangesfreudigen Gruppe P. Nommensen konnte mit seinen spaßigen Einlagen für eine gute Stimmung sorgen. Unter den Zuschauern waren sehr viele ehemalige Marineangehörige, die im ersten Teil des Konzertes die originalen Shanties hören konnten. Diese Seemannslieder, die bei der schweren Arbeit auf den großen Segler gesungen wurden, stammen z.T. aus dem 15. Jhd. Im zweiten Teil brachten die Sänger das Publikum sogar zum Schunkeln, als Lieder von Hans Albers und Freddy Quinn erklangen. Das Ergebnis der Spendensammlung brachte dem Verein die beträchtliche Summe von über 1.170 € ein, eine gute Finanzspritze für die Versorgung der Waisen in Likoni.

Charityturnier Förde Golf Club Glücksburg 2019

Seit einigen Jahren ist es im FGC-Glückburg üblich, dass die Herren im Spätsommer an einem ihrer Mittwochturniere den „Classic Cup-4- spielen, der diesmal am 11.September stattfand. Ausrichter war das Thomas Cook Reisebüro von Herrn Wan Ling Got in Flensburg, Nordermarkt. Damit verbunden war eine Sammlung für wohltätige Zwecke. In diesem Jahr(2019) waren die Spenden für unserem Verein“  vorgesehen. Trotz der schlechten Wetterprognose hatten sich 24 Golfer eingefunden. Als Petrus kurz nach dem Start die Schleusen öffnete, wurde das Turnier auf 9-Löcher verkürzt. Regennass und durchgefroren trafen wir uns im Anschluss im Clubhaus. Spannend wurde es dann, als der 1.Vorsitzende des Fördervereins, Dr.F.Fulde das Ergebnis der Sammlung bekannt gab. Zehn Firmen, Freiberufler und Banken aus der näheren Umgebung hatten im Vorfeld ihre Spenden überwiesen. Zusammen mit den Spenden der Golfer wurde die beachtliche Summe von 3.385, – € erreicht (incl. einer nachträglichen Spende von 500,- €).

Getränke Hoffmann-Lausitzer Spendenaktion

Von Anfang März bis 31.Mai haben wir an der Bewerbung für die Spendenaktion teilgenommen. Alle Mitglieder und viele Freunde haben nicht nur für unser Projekt ihre Stimme abgegeben, sondern auch ihren Freundeskreis dazu animiert. Kurzum: am Ende der Abstimmung gehörten wir zum Spitzentrio und durften uns über eine Spende von über 1.114 EURO freuen.
Wir möchten uns ganz herzlich bei der Getränkefirma HOFFMANN für diese unerwartete Spende sehr herzlich bedanken. Mit dieser Aktion, die regelmäßig stattfindet, hat die Firma HOFFMANN ein Zeichen gesetzt, dass man neben Wirtschaftlichkeitsstreben auch im Bereich CHARITY tätig sein kann und Menschen in Not hilft.

SOROPTIMISTEN Flensburg

Seit Ende 2016 werden wir vom Flensburger Förderverein “Die Soroptimisten” mit mtl. 30,- € unterstützt.
Wir sind sehr dankbar, dass dieser Verein, der regionale Hilfe leistet, auch unser Projekt in Likoni-Kenia unterstützt. Damit sind wir auch weiterhin finanziell in der Lage, die Zukunft der Waisen zu sichern.

Wir sind berufstätige Frauen, die sich ehrenamtlich für die Förderung der Jugendhilfe, Altenhilfe, Erziehung, Volksbildung, Studentenhilfe und Gleichberechtigung von Frauen und Männern einsetzen.

Zitat Soroptimisten Fl