Am 28. Januar hatte das Bürgerhaus Harrislee fast 200 Besucher, die den Shantychor aus Tarp hören wollten. Zum zweiten Mal gaben sie ein Benefizkonzert für unseren Verein. Mit launigen Sprüchen zwischen den einzelnen Shanties wusste der Chorleiter Peter Nommensen das Publikum auf eine Reise durch die Tradition des Segelschiffzeitalters mitzunehmen. In der Pause versorgte der Tarper Kochclub`Die 10 Genießer`die Gäste mit einem Imbiß und Getränken.Danach bekamen wir von dem 13-jährigen Marimbaspieler Zacharias Grönebaum eine Kostprobe seiner außergewöhnlichen Fähigkeiten auf diesem Instrument zu hören. In der zweiten Hälfte wurden dann auch alte Seemannslieder u.a. von Hans Albers gesungen, die viele zum Mitsingen und Schunkeln brachten- ein sehr gelungener Abend. Gekrönt wurde dieses Erlebnis von dem Ergebnis der Spenden-Sammlung: über 1.700,- Euro =HERZLICHEN DANK an die Spender und den SHANTYCHOR “DIE HORNBLOWER”.
Es ist Zeit, für 2016 Bilanz zu ziehen. Es haben viele Spendenaktionen stattgefunden, wie das Benefizkonzert der “HORNBLOWER”,Vorträge in Schulen und Institutionen, Interview beim “FÖRDE-RADIO”, Sammelaktionen bei Jubiläen u.v.m. So konnten wir über 22.000 € an das Waisenhaus überweisen. Dort sind die Säuglinge und Kinder mit ihren Betreuern in ein größeres Haus umgezogen. Nun ist auch die max. Aufnahme (25 Kinder ) mit 24 Waisen fast erreicht. Mrs. Marins hat mit ihrem unermüdlichen Einsatz auch im neuen Haus ein kleines Paradies geschaffen. Die Entwicklung der Kinder spiegelt das auch wieder, da alle, die zur Schule gehen, die Besten ihres Jahrgangs waren. Unser Verein ist mit fast 40 Mitgliedern ebenfalls gewachsen und wir hoffen, durch unsere Aktivitäten die Zahl 50 in diesem Jahr zu übertreffen. Wir freuen uns, wenn viele unserer Leser diesen Schritt gehen, um dazu beizutragen, dass die Kinder unbesorgt in die Zukunft schauen können.
2016-11-14 Mrs.Marins Bericht über die tollen schulischen Ergebnisse:
Hi Dr. Fulde! I hope everything’s ok with you and your family. We continuous here a lot job and now all the children in holiday in the home. I enjoy this first year we have a big children. We have a special program for them of course with the small too. Marion is a the best student in the school the discipline student, Fatuma she is the best improvement in school and Victor numberone in school. Im so happy for them and next year continue. Thank God no children sick this season. We trying together with Vincent give the best in life this children and carefully about ours finances. Please came and visit us. Thanks so much for support us. Asante Sana.
2016-11: Nach der Sommerzeit hier ein Rück-und Ausblick : Mrs.Marins hat „ihre“ 22 Kinder jetzt in drei Altersgruppen eingeteilt: Gr.A (6Kinder zwischen 2-6 Mon.); Gr.B (6Kinder zwischen 4-12 Monate) und Gr.C (10Kinder zw. 3-6 Jahre). Am 6.11. begannen die Ferien. Dafür ist bis zum neuen Schuljahr in 2 Monaten im Waisenhaus ein spezielles Förderprogramm vorgesehen. Gerade hat mir Mrs.Marins mal einen normalen Alltag be-schrieben, damit wir uns eine Vorstellung von der Arbeit vor Ort machen können. Morgens um 5:30 wird geweckt, dann geduscht und um 6:00 gefrühstückt. Gegen 7:00 gehen die Schulkinder zu Fuß zur Schule(15 Min). Um 10:00 in der Pause essen sie dann den mitgebrachten Haferbrei. Gegen Mittag bringt eine Mitarbeiterin den Schul-kindern das Mittagessen, das im Waisenhaus nach einem kontrollierten Diätplan gekocht wird.Um 16:00 nach Schulschluss müssen dann die Hausaufgaben erledigt werden. Tagsüber wird die Gruppe B von einem “Lehrer” betreut,vergleichbar mit unseren Krippenkindern.Die Babys,die viel Pflege benötigen, sind dann in der Obhut der Hausmutter. Das Kochen ist ebenfalls sehr aufwendig. Die Speisen werden nach einem Diätplan zubereitet,da die Waisen oft sehr schwach und krank sind,wenn sie Mrs.Marins anvertraut werden. Die Grundnahrungsmittel sind Mais,Roggenmehl,Bohnen und Reis. Daneben werden ausreichend Bananen,Orangen,Mangos und Getränke angeboten. Nach dem Abendessen um 18:00 ist noch Duschen etc. angesagt und um 20:00 sind dann alle Kinder in ihren Betten. Jetzt ist auch Zeit für Verwaltungsarbeiten.
Aus diesem Bericht lässt sich entnehmen, dass ein großer zeitlicher und finanzieller Aufwand nötig ist,um diese Kinder nicht nur`aufzubewahren`, sondern ihnen ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen.Daher meine Bitte an alle Leser,in ihrem Familien-u.Freundeskreis für unseren Förderverein zu werben: Jede Mitgliedschaft (nur 30,-€/Jahr) und jede noch so kleine Spende kann den knappen Etat des Waisenhauses entlasten.
TERMINE: 04.12.16 – Flohmarkt-Fördepark: dafür sammeln wir el.Werkzeug, Räder, Haushaltswaren,Spielsachen–Bitte keine Sachspenden mehr-Wir werden erdrückt!!. 11.12.16– Adventslauf: als Gruppe wollen wir die Nordic-Walking-Strecke gehen und suchen SPONSOREN und Mit-“Walker”.Bitte per Mail melden. ABGESAGT wegen mangelnder Beteiligung. Nächster Versuch:Sommer 2017.
Am 28. Jan. 2017 gibt der Shantychor “DIE HORNBLOWER” ein Benefizkonzert im Bürgerhaus Harrislee zugunsten des “GARDENofHOPE”
2016-07: Im neuen Haus, ebenfalls schön gelegen am Shelly Beach, sind inzwischen 22 Kinder untergebracht- 10 Kinder, die zur Schule gehen, 5 Kinder zwischen 1 u. 2 Jahren und 8 Kinder zwischen einem Monat bis 1 Jahr.
Der Flohmarkt im ev. KiGa in Flensburg-Mürwik war gut besucht und hat mit den vielen Sachspenden einen Erlös von über 210,- € erbracht. Die Einladung zum Familienfest der Gemeinde Eggebek haben wir ebenfalls wahrgenommen, um unseren Verein zu präsentieren und die übrigen Sachspenden zu verkaufen. Wegen geringer Beteiligung war hier der Erlös mit ca. 60,- € etwas enttäuschend. Dafür haben die Notizbücher, die Birte designed hat, schon viele Abnehmer gefunden. Die von ihr gesponserte 1. Auflage ist schon vergriffen und hat 100,- € erbracht. Wir haben nachbestellt und können diese mit flotten Sprüchen gestalteten Bücher als Geschenk oder auch zum Selbstgebrauch nur empfehlen ( Abhol-Preis je Buch 5,-€, davon 3,- € als Spende an den Verein; Versandkosten mind. 3 Bücher 1,65 €). Bestellungen über E-Mail oder telefonisch.
Die Klasse 7a der Eichenbachschule in Eggebek behandelte im März das Thema : Kinderhilfsorganisationen. Da ihre Lehrerein, Frau Kühn, auf der Harrisleer Vereinsmesse von unserem Projekt sehr beeindruckt war, durfte ich in einer Unterrichtsstunde den Schüler/innen die Lebensumstände in Kenia, die Entstehung des Waisenhauses und unseres Vereins darstellen. Die Schüler/innen waren so betroffen, dass sie über mehrere Monate eine Spendenaktion in der Schule durchführten : sie haben selbstgebackenen Kuchen in den Pausen verkauft, so dass bis Mitte Juni 100,- € zusammen kamen. Die Scheckübergabe fand dann am 17.06. im Beisein der Lehrerin und des Eggebeker Amtsleiters statt. Den Mädchen und Jungen ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement.
Flohmarkt zugunsten des Waisenhauses:
was wollen wir dort? Sachspenden verkaufen, da die Sendung von Paketen nach Kenia sehr teuer ist.
Welche Sachen? Kinder- Räder,-Roller,-Spielzeug und -Kleidung.
Wann? u.Wo? am Samstag, d. 02. Juli; ev.KiGa , Fördestr. 2 in Flensburg-Mürwik
Die Sachspenden können bis zum 30.06. bei mir abgegeben werden. Schreibt mir bitte Euer Angebot auf unsere Mailadresse.
Noch ein Nachtrag: Am 03.Juni wurde ein Live-Interview vom Moderator Andre Vogt mit Marie Becker, Nele und mir im Foerde-Radio ( www.foerde-radio.de) übertragen.. Es war eine tolle Sendung; die Fragen und Antworten haben das ganze Spektrum des Waisenhausprojektes erfasst: Beginn der Planung -Anas Leben in Kenia und die Lebensumstände dort und unsere Arbeit für die Grundsicherung des Projekts .2016-06-04 foerde-radio Bericht zu unserer Sendung
traurige Nachrichten: Trotz guter med. Versorgung ist leider der kleine Matthew kurz nach der O.P. verstorben. Wir sind alle sehr traurig, dass es dem tapferen Kleinen nicht vergönnt war, in der liebevollen Betreuung von Mrs. Marins aufzuwachsen.
Aber es gibt auch freudige Nachrichten: seit ein paar Tagen ist die 1 Monat alte Yasmyn Shofia im Haus aufgenommen worden. Sie ist gesund und kräftig ( schon 4 kg schwer) und wir wünschen ihr viel Glück auf ihrem weiteren Lebensweg.
Unsere aktive Öffentlichkeitsarbeit zeigt gewisse Erfolge: nachdem wir in allen Printmedien vor Ort unseren Verein vorstellen durften, kam jetzt auch das Radio auf mich zu und bat um ein Interview. Am Freitag, d. 03.Juni 2016 wird um 19:00 Uhr das Gespräch rund um das Waisenhaus, seine Leiterin Mrs. A.Marins und unseren Verein stattfinden. Beteiligt sind vor allem beide aktiven jungen Frauen, die das Projekt angeschoben haben-Marie Becker und Nele Fulde sowie der 1. Vorsitzende. Also nicht verpassen und über www.foerde-radio.de anhören, was es so alles über das ganze Projekt zu berichten gibt.
2016-04-03 Nach einer dringenden OP ist Mattew auf dem Weg der Besserung.
Likoni: Inzwischen ist der Umzug in das größere Haus an der Shelly Beach überstanden und sehr schön eingerichtet. Die Osterfeier erlebten alle in einem hübschen Rahmen
Auf der Vereinsmesse am 13.03. war das Interesse und der Besuch an unserem Stand groß und die Resonanz sehr positiv.
Spontan konnten wir Spenden einsammeln, ein neues Mitglied werben und eine Einladung an die Eichenbachschule in Eggebek annehmen. Mein Vortrag vor 13-jährigen Schüler-Innen über die Gründung und Ziele unseres Vereins erregte ungeteilte Aufmerksamkeit, ergab viele Fragen und dann noch eine Sammlung bei den Eltern. Eine weitere Nachfrage liegt schon vor. Die Jahreshauptversammlung verlief sehr harmonisch und konnte mit vielen Anregungen und einem positiven Ausblick auf die Zukunft abgeschlossen werden.
Das Benefizkonzert der Hornblower hat 130 Gäste im Bürgerhaus Harrislee begeistert und Spenden in Höhe von insgesamt 1.190 € eingespielt.
Der Shantychor “ DIE HORNBLOWER” wird ein Benefizkonzert zugunsten des Waisenhauses geben : am Do. d. 03. März 2016 um 19:00 im Bürgerhaus der Gemeinde Harrislee – Süderstr. 101 . Bei freiem Eintritt würden wir uns über eine Spende freuen. Der Chor ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. So freuen wir uns auf ein unterhaltsames Konzert und rege Beteiligung.
Eine weitere Möglichkeit, uns der Öffentlichkeit zu präsentieren, gibt uns die Vereins-messe am So.,d. 13.März 2016 von 11:00 bis 18:00 Uhr, ebenfalls im Bürgerhaus. Die Beteiligung von 29 örtlichen Vereinen wird für ein buntes Bild und interessante Darbietungen sorgen.
Dann noch einen Hinweis auf unsere Mitgliederversammlung: sie findet am Montag, d. 21. März 2016 um 18:00 Uhr in den Räumen der Firma PETERSEN-INGENIEURE in 24937 Flensburg, Nordstr. 1 statt.
Ein reger Mailaustausch mit Ana P. Marins hält uns weiterhin auf dem aktuellen Stand. In den letzten vier Wochen sind 5 Babys neu aufgenommen worden. Es sind jetzt insgesamt 18 Kinder im Haus untergebracht. Die Zahl der Hilfen und Wachen muss erhöht werden. Außerdem wird der Platz für die Kinder enger und Ana plant eine notwendige Erweiterung. Die großzügigen Spenden zum Jahresende ermöglichen uns so auch eine erweiterte Hilfe. Der Artikel im “Flensburger Tageblatt” hat entscheidend dazu beigetragen. Hier die Bilder von den Jüngsten : Barack, Deborah u. Matthew
Inzwischen ist erneut ein Waise -ein 1 Monat altes Mädchen- aufgefunden und von Ana aufgenommen worden, so dass jetzt 13 Waisen von ihr versorgt und behütet werden.
Das Flensburger Tageblatt hat heute einen großen Artikel über das Waisenhaus und unseren Förderverein veröffentlicht. So haben sich spontan zwei Leser heute morgen als Spender/Mitglieder angemeldet. Außerdem sind durch viele große und kleine Spenden soviel Gelder zusammengekommen, dass wir Ana erneut finanzielle Unterstützung überweisen konnten.
Es wird jetzt sehr eng in dem Haus. Daher plant Ana, ihr Büro in einen neuen Raum, der auf dem Dach erstehen soll , zu verlegen und so im EG einen weiteren Raum für die ganz kleinen Babies zu bekommen.
Allen Sponsoren, Förderern und Mitgliedern wünscht der Vorstand ein gesegnetes Weihnachtsfest ,Gesundheit und alles Gute für das Jahr 2016
Die für Oktober angekündigte Sturmflut ist weniger heftig angekommen als befürchtet. Das Waisenhaus musste nicht evakuiert werden und die Regenmassen haben keinen größeren Schaden angerichtet.
Thiago kann jetzt mit Medikamenten versorgt und liebevoll betreut im Waisenhaus aufwachsen.
Seit Ende September hat Ana drei Babies neu aufgenommen (s. unter “Kinder”). Inzwischen sind jetzt 12 Kinder in der Obhut von Ana. Damit sind die Ausgaben für Medikamente, Krankenhausbesuche und Nahrungsmittel erheblich gestiegen, ebenso für Personal. Mit drei finanziellen Hilfen in diesem Jahr konnten wir die Lücken schließen. Leider ist die Sponsorensuche sehr schwierig, da viele einheimische Betriebe nur im näheren Umkreis tätig werden wollen. Habt Ihr eine Idee, wie wir unseren Hilfsfond erweitern können ?? Ich bin für jede Anregung dankbar !
Heute kam die Nachricht, dass Thiago mit einer schweren Bluterkrankung (Diagnose nicht bekannt) im Hospital behandelt wird und demnächst im Waisenhaus mit Medikamenten versorgt werden soll. Wir wünschen ihm von hier, dass die Behandlung hilft und er bald gesund wird.