Aktuelles

Quartalsbericht 4/24: Unser Besuch in Kenia

Im letzten Quartal 2024 hatten alle Kinder ab Anfang November Ferien. Bis zum Schulbeginn am 06.Januar 2025 gestaltete Mrs. Marins die Tage so, dass jedes Kind eigene Aufgaben im Haus oder Garten bekam, um auch Teamarbeit und Verantwortung zu fördern. Zusätzlich kümmerte sich ein qualifizierter Lehrer in einem eigenen Klassenraum auf dem Gelände des Waisenhauses um die Schwächen der Schulkinder. An jedem Wochentag war er für 3 Stunden dort und half den Grundschülern in den Klassen 1-3 Schwächen in ihren Fächern zu reduzieren. Außerdem wiederholte er den Lernstoff mit den übrigen Schülern des vergangenen Schuljahres. Zitat von Mrs.Marins: „Die kontinuierliche Unterstützung in ihrem Lernprozess wird für ihren schulischen Erfolg entscheidend sein.“

Der extra Schulraum für die Kinder, um den Stoff in den Ferien zu wiederholen
Der Raum befindet sich auf dem großen Gelände des Waisenhauses

Drei Gründungs- und Vorstandsmitglieder hatten sich im Herbst entschlossen, das Waisenhaus zu besuchen, nachdem der geplante Besuch 2021 wg. Corona gecancelt wurde. Wir wurden mit großer Freude empfangen. Natürlich waren alle Kinder in den 7 Jahren seit unserem letzten Besuch gewachsen und kaum wiederzuerkennen. Jedes Kind stellte sich vor mit Namen, Alter und der Schulklasse. Die kleinen Geschenke wurden dann schnell ausgepackt und die Puzzles oder Malstifte probiert. Besonders beeindruckt hat uns die Hilfsbereitschaft der älteren Waisen gegenüber den Jüngeren. Wir konnten auch in den folgenden Tagen beobachten, dass Verantwortungsgefühl und Einsatzbereitschaft den Charakter der Kinder bzw. Jugendlichen geprägt haben.

Eine junge Sozialpädagogin, Mrs. Sidi Julo hat seit einigen Jahren als Vertretung von Mrs. Marins ebenfalls einen positiven Einfluss auf die Gesamtentwicklung. Außerdem kann sie als Kenianerin Mrs. Marins bei vielen Behördenangelegenheiten entlasten. In den Gesprächen mit beiden wurden Pläne und Entwicklungen besprochen. So wurden Vorschläge gemacht, wie man den volljährigen Jugendlichen weiterhilft, die entweder das Abitur machen möchten oder eine Berufsausbildung anstreben. Hier bietet das kenianische Bildungsprogramm Möglichkeiten, die aber weitere Unterstützung brauchen. Dann hatten wir trotz der Ferien eine Einladung zur Besichtigung der Mt. Sinai Academie. Wir wurden vom Besitzer empfangen und vom Direktor durch die Schule geführt und uns wurde das neue Schulsystem (seit 2024) erklärt. Es werden in dieser Schule – vom ersten Vorschuljahr bis zum Abitur – alle Klassenstufen angeboten. Die Klassen sind mit etwa 25 Schüler besetzt. Zum Schluss versicherte uns der Direktor, dass man, was Lerneifer und Disziplin betrifft gerne mehr solche Schüler wie die vom GoHC hätte. Dieses Lob unterstützt die Bemühungen von Mrs. Marins, unter den schwierigen Bedingungen vor Ort weiter ihren vollen Einsatz für das Gelingen unseres gemeinsamen Projekts GoHC  zu bringen.

Sicht aus dem Innenhof auf die Schule
Die Wände der Schule sind lernfreundlich von Schülern bemalt

Ein umfassender Bericht wird am Montag, d. 10.03.2025 zur MV25 vorgelegt. Außerdem möchte ich hier noch auf die großartige Benefizveranstaltung der SPD OV Harrislee hinweisen, die am 21. Juni 2025 im Bürgerhaus ab 17:30 Uhr unter dem Motto  „Gegen Kinderarmut in Harrislee und Kenia“ stattfindet. Die Spendensammlung wird je zur Hälfte der „AWO OV Harrislee“ und dem „ GARDEN of HOPE e.V.“ zugeteilt. Unser herzlicher Dank gilt allen Spendern ,die uns diese Unterstützung der Waisen ermöglicht haben.

„Finden wir uns nicht mit der Welt ab, wie sie ist, sondern arbeiten wir daran, wie sie sein sollte.“

                                                                     (Zitat B. Obama)

Adventskalender Gewinnspiel

Dieses Jahr hatten wir uns für den November etwas ganz besonderes für Garden of Hope überlegt. Zusammen mit bekannten Influencerinnen von Instagram (birtefulde; https://www.instagram.com/pinkpersianunicorn; die_clementa; elanhelo; golden_teresa; blog4over40; https://www.instagram.com/moin.lisbeth_ceramics?igsh=MXd6c25tOGtxb2h2NQ==) haben wir einen ganz besonderen Adventskalender zusammengestellt. Dabei wurden unter anderem Schmuck, Kunstwerke, Selbstgetöpfertes, hochwertige Skincare und vieles, vieles mehr bereitgestellt. Wir haben bei Instagram und über unseren Newsletter darum gebeten unseren Verein mit einer kleinen Spende zu unterstützen. Jede/-r, der/die bis zum 25.11. gespendet hat, ist automatisch im Lostopf für den Adventskalender, sowie für 4 kleine Trostpreise gelandet.

Es haben sich über 300 Personen an der Lotterie beteiligt. Da auch einige Teilnehmer/-innen mehrere Lose erworben hatten oder gleich den Betrag zum Teil erheblich aufgestockt hatten, können wir uns über das tolle Ergebnis dieser Advents-Lotterie sehr freuen. Ingesamt sind somit 1870€ zusammengekommen.

Durch die Zufallszahl bei Excel konnte dann die glückliche Gewinnerin, die hier namentlich aus Datenschutzgründen nicht genannt wird, ermittelt werden. Von hier aus herzlichen Glückwunsch!

Quartalsbericht 03/24

In diesem Sommer gab es einen besonderen Höhepunkt im GoHC in Likoni. Vor 10 Jahren, am 11. Juni 2014 erhielt unsere Leiterin des Waisenhauses vom Kenianischen „Ministerium für Arbeit und Soziales“ das Zertifikat für ihr Projekt in Likoni-Mombasa. Mit der Gründung unseres gemeinnützigen Fördervereins „Garden of Hope“ im Januar 2014 war der Grundstein für die Aufnahme und Versorgung von Waisen gesichert. Bei einer kleinen Feier zusammen mit dem Verwaltungsrat und einigen örtlichen Persönlichkeiten konnten die Kinder und die Leiterin des Projekts, Mrs. Marins und ihre Angestellten, diesen Tag gebührend begehen. In diesen 10 Jahren hat Mrs. Marins eine großartige Leistung vollbracht, mit ihren Angestellten diese Aufgabe zum Erfolg zu führen. Die monatlichen Berichte von ihr zeigen, dass die Kinder gesundheitlich gut versorgt werden. Außerdem legt sie sehr großen Wert auf eine gute schulische Ausbildung. Inzwischen haben schon zwei Jungen das erste Jahr im Gymnasium der Mt. Sinai Academy erfolgreich bestanden. Im Oktober /November werden weitere Kinder zur Aufnahmeprüfung vorgeschlagen. Durch intensive Vorbereitung im Waisenhaus während der Ferien werden sie und ihre Mitschüler auf das nächste Schuljahr vorbereitet. Die Ausbildung in der o.g. Schule beginnt schon mit dem dritten Lebensjahr und sie können bei entsprechenden Leistungen dort bis zum Abschluss bleiben. Das Angebot geht weit über den „normalen“ Stundenplan hinaus und wird begleitet von Besuchen* in den naheliegenden Nationalparks (Nguni Park in Kiembeni/Mombasa, zu der historischen Stätte Malindi (ehemalige islamische Handelsstadt-alte Bauten aus Korallenkalk)oder den Shimoni-Höhlen (südl. Likoni-ehemalige Sklaven-Lager). In der Nähe auf der Insel Wasini lernten sie die traditionellen Fischereipraktiken, die Bedeutung des Meeresschutzes und nachhaltige Lebensweise kennen. So besuchen sie die historischen und landschaftlichen Besonderheiten ihrer Heimat und bekommen einen Eindruck von der Tierwelt, Landschaft und Historie ihres Landes geboten. Die Hauptfächer (vergleichbar mit dem Deutschen System) werden ergänzt durch musische, handwerkliche und sportliche Betätigungen.

Die beiden Kinder, die schon seit längerer Zeit Verhaltensstörungen erkennen ließen, werden mit der Diagnose Autismus bzw. ADHS jetzt tagsüber in einer sonderpädagogischen Einrichtung betreut. Damit sind die Mitarbeiter im GoHC in dieser Zeit entlastet.

In unseren Berichten wird auffallen, dass wir keine Fotos von den Kindern zeigen. Aus Datenschutzgründen ist es in Kenia verboten, Kinderbilder zu veröffentlichen. Mrs. Marins wurde von der Behörde für Jugendschutz explizit darauf hingewiesen. Zitat Mrs.Marins: „Leider sind wir an strenge Richtlinien der Kinderbehörde (in Kenia/Mombasa) gebunden, die es uns verbieten, Bilder der Kinder öffentlich zu zeigen. Dies ist Standardpraxis, um die Privatsphäre der Kinder zu schützen“(Zitat Ende). Auf meinen Einwand, dass über Kenianische Webseiten regelmäßig auch Kinderbilder veröffentlicht werden, schreibt sie, dass für sie eine Regelung bisher nicht möglich ist. Wir werden uns daher an diese Vorgabe halten. Möglicherweise kann das „verpixeln“ von Gesichtern dieses Verbot umgehen.

   Die örtlichen Aktivitäten des GoH im Sommerhalbjahr haben sich hauptsächlich auf die Generierung von Spenden beschränkt. Eine Großveranstaltung soll jedoch erwähnt werden: das Charityturnier der Herren des Förde-Golf-Club Glücksburg. Wie schon in den Vorjahren seit 2017 war das Turnier als „Klassischer Vierer“ unter der Schirmherrschaft von Wan Ling Got – Reisebüro am Nordermarkt Fl – ausgeschrieben worden. Diesmal hatten sich 48 Spieler zum Turnier angemeldet und konnten bei strahlendem Sonnenschein den Team-Wettbewerb durchführen. Bei der Siegerehrung wurden die ersten 6 Teams mit Rotwein belohnt; aber genauso konnte sich der 1.Vorsitzende des GARDEN of HOPE Fred Fulde über die Spenden der Teilnehmer und der Firmen aus Flensburg und Umgebung freuen. Es war eine Summe von über 5.500,-€ gespendet worden, die wie in den Vorjahren dem Waisenhausprojekt  im Armenviertel von Mombasa-Kenia überwiesen wurde.

Vorausschauend auf das nächste Jahr 2025 möchte ich eine Veranstaltung des Ortsverein der SPD Harrislee ankündigen, der einen unterhaltsamen Abend mit verschiedenen musikalischen Darbietungen organisieren wird. Die Veranstaltung wird im Bürgerhaus Harrislee, Süderstr.101 am 21. Juni 2025 unter dem Motto „Kinderarmut in Harrislee und Mombasa-Kenia“ stattfinden und die Spenden werden für die beiden gemeinnützigen Vereine AWO-Ortsverein Harrislee und Garden of Hope in Likoni-Mombasa gesammelt, die sich um eine Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern hier vor Ort bzw. in Afrika einsetzen.

Zum Schluss gilt mein herzlicher Dank allen unseren Unterstützern, die es seit über 10 Jahren ermöglichen, dass wir diesen Waisen ein menschenwürdiges Zuhause und eine gesicherte Zukunft geben können.

„Finden wir uns nicht mit der Welt ab, wie sie ist, sondern arbeiten wir daran, wie sie sein sollte.“ (Zitat B. Obama, ehem.US-Präsident)

Neue Spendenmöglichkeit über Paypal

Nun sind wir auch bei Paypal als gemeinnütziger Verein hinterlegt. Unsere Unterlagen wurden gründlich geprüft und nach einigen technischen Schwierigkeiten ist er nun auch endlich auf der Website: Unser Paypal Spendenbutton! Du findest ihn in der Kategorie „Spenden“. Wir freuen uns riesig, dass wir es euch so ganz einfach machen können in Kenia zu helfen. Die Spenden gehen nach einer Bearbeitungsgebühr durch Paypal von 10% weiter ungekürzt in Waisenhaus. Falls du sogar jeden Monat einen Teil der Essens- oder Schulkosten eines Kindes übernehmen möchtest, gibt es dort auch die Möglichkeit monatliche Spenden einzurichten. Wie viel das sein darf entscheidest du natürlich weiterhin selbst.

Quartalsbericht

Liebe Freunde, Mitglieder und Sponsoren unseres Fördervereins,

Kenia befindet sich derzeit in einer politisch instabilen Lage, von der die meisten Kenianer betroffen sind. Die Regierung und die Opposition sind nach den Wahlen im August 2022 in Streit geraten, der bis heute andauert. Dieser Zustand hat zu Stammeskonflikten geführt, die das Land spalten. Die Preise für Waren und Dienstleistungen sind durch neue Besteuerungen erheblich gestiegen und haben zu sehr hohen Lebenshaltungskosten geführt.

Die Regenzeit ist jetzt vorüber, alle Kinder haben recht gut die nasse und kühle Jahreszeit ohne schwerwiegende Infekte überstanden. Das Wachstum der Pflanzen im eigenen Garten hat zu einer guten Ernte geführt und der Regen hat die Wassertanks wieder gefüllt. In der neuen Schule stellen die Lehrer höhere Anforderungen an die Kinder. Zusätzlich zu den akademischen Fächern nehmen sie auch an außerschulischen Veranstaltungen teil, wie z.B. Sport, Gesundheitserziehung und hauswirtschaftliche Fächer. Dies alles gewährleistet ein abgerundetes Bildungsspektrum und macht sich auch bei der Betreuung der Älteren für ihre jüngeren Mitschüler positiv bemerkbar. Mitte August begannen die Prüfungen für den Abschluss des zweiten Terms (zweites Drittel des Schuljahres); die Ergebnisse liegen aber noch nicht vor.

Unsere Direktorin, Mrs.Marins, hat begonnen, die erforderlichen Dokumente für ihre Einbürgerung in Kenia einzureichen. Sie hat diesen Weg gewählt, um dauerhaft ihr Lebenswerk, das Waisenhaus GoHC in Likoni, fortführen zu können. Dies war in Frage gestellt, da die Regierung Ausländern die Beschäftigung in Kenia erschweren will, damit Einheimische leichter Stellen am Arbeitsmarkt besetzten können. Dies ist ein beschwerlicher Weg, der Zeit in Anspruch nehmen wird. Wir unterstützen sie dabei, soweit es uns möglich ist. Ihr wohlverdienter Besuch ihrer Familie und Freunde in Sao Paulo nach vielen Jahren musste sie leider deshalb und auch krankheitsbedingt erst einmal verschieben.

Mehrere unserer Aktivitäten vor Ort, die wir geplant hatten, konnten wir bisher leider nicht verwirklichen. Es war bisher nicht möglich, Kontakte zu Kenianischen Studenten vor Ort aufzunehmen oder ein Benefizkonzert zu verwirklichen. Um so mehr haben wir uns gefreut, dass der Förde Golf Club Glücksburg auch in diesem Jahr ein Charity-Turnier für uns veranstaltete. Das Turnier wurde 2012 ins Leben gerufen und steht seit 2019 unter der Schirmherrschaft vom Reisebüro Wan Ling Got aus Flensburg. In diesem Jahr sind 54 Spieler der Mittwochs-Herrenrunde am 06.September zum „Klassischen Vierer“ gestartet. Bei herrlichem Spätsommerwetter wurden nicht nur auf dem Platz, sondern auch bei der Spendensammlung tolle Ergebnisse erzielt. Zusammen mit den Spenden von der heimischen Wirtschaft konnten wir den Betrag von 6.350,- € entgegennehmen.


Mit diesem Betrag und den vielen kleinen und großen Spenden können wir weiter alle notwendigen Ausgaben des Heims GoHC finanzieren und den Waisen ein menschenwürdiges Zuhause und eine gesicherte Zukunft ermöglichen. Wir danken allen sehr herzlich, die durch ihre Unterstützung und Spendenbereitschaft unseren Einsatz erst ermöglichen.

Helenas Geburtstagsfeier

Aktuelles aus Kenia und von unserem Verein

Liebe Interessierte und Sponsoren unseres Fördervereins,
wie im letzten Bericht schon angekündigt, sind alle Kinder jetzt zur Mt. Sinai Academy gewechselt. Die drei Jüngsten sind dort in der Vorschule (PIay Group 3- bis 5-Jährige) und die 6- bis 14-Jährigen in der Grundschule. Zum Jahresende werden dann Victor und Mbaraka als erste zur Oberschule (Junior Secondary School) wechseln, 2024 gefolgt von Mamo und Fatuma und 2025 von fünf weiteren Kindern. Die Anforderungen an die Kinder sind nicht nur im Lehrstoff erheblich gestiegen; für die Vorschulkinder beginnt der Unterricht um 06:30 und geht bis 16:00, und die Älteren haben von 05.30 bis 17.30 Unterricht. Dazu kommen noch die Hin- und Rückfahrt und am späten Nachmittag die Schularbeiten. Als wir im April eine Videoschaltung mit Mrs. Marins hatten , erzählte sie uns von der gewachsenen Herausforderung an die Kinder. Dies wird dort aber positiv gesehen, da nur eine sehr gute Schulbildung eine qualifizierte Berufsausbildung ermöglicht.

In unserem weiteren Gespräch gab es zwei erfreuliche Neuigkeiten. Nach langer Suche hat sie einen jungen Mann (Lehramtsausbildung) gefunden, der die Tätigkeit eines Managers übernehmen kann. Die vielfältigen Aufgaben in der Organisation (Arbeitszeiteinteilung der Nannys im Schichtdienst, Beförderung der Schüler und Aufgabenkontrolle, Einkaufsorganisation, Erledigung von unterschiedlichen Behördenanforderungen u. v. m.) müssen alle nach einem genauen Terminplan ablaufen.

Eine weitere Unterstützung kann sie von einer jungen Frau erhalten, die schon als Volontärin bei ihr gearbeitet hat. Sie beendet gerade ihr Studium der Sozialpädagogik. Gerade im Erziehungsbereich kann sie Mrs. Marins eine große Hilfe sein. Mit dem fortschreitenden Alter der Jugendlichen sind die Anforderungen an die Erziehung stark gestiegen, besonders wenn man bedenkt, aus welchen armseligen und gestörten Familienverhältnissen sie kommen. Auch brauchen noch zwei Kinder mit Verdacht auf ADHS eine besondere Zuwendung.

Weil sich die positive Entwicklung im Heim weiter bestätigt, möchte Mrs. Marins nach vielen Jahren ihren verdienten Heimaturlaub in Sao Paulo (Brasilien) antreten, um ihre Familie und Freunde wiederzusehen, und Erholung von der anspruchsvollen Tätigkeit in Likoni zu finden. Dennoch nimmt sie eine große Sorge mit in ihre Heimat: ln diesem Jahr ist die Verlängerung ihrer Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung erforderlich, und eine Richtlinie der kenianischen Regierung macht ihr und uns Sorge. Zitat „ln den letzten Jahren hat Kenia es Ausländern erschwert, Arbeitserlaubnisse und Visa zu erhalten. Begrenzung der Zahl der eingestellten ausländischen Arbeitskräfte.“ Kenia betont die Einstellung von Einheimischen gegenüber Ausländern, weshalb ein Ausschuss entscheidet, ob ein Antrag auf Arbeitserlaubnis genehmigt oder abgelehnt wird, basierend auf den Auswirkungen der Beschäftigung auf die Wirtschaft des Landes.“ Auf keinen Fall möchte sie das Waisenhausprojekt gefährden, das auch ihr persönliches Herzensprojekt ist. Daher hat sie beschlossen, einen Antrag auf die kenianische Staatsbürgerschaft zu stellen. Nun hoffen und wünschen wir ihr, dass sie diesen Weg erfolgreich beschreiten kann.

Unsere Mitgliederversammlung 2023 hat am 3. April stattgefunden. Die Berichte des 1. Vorsitzenden und des Kassenwartes wurden ohne Gegenstimmen genehmigt. Nachdem der Kassenprüfer in seinem Bericht keine Beanstandung der Kassenführung festgestellt hatte, beantragte er die Entlastung des Vorstandes, die ohne Gegenstimmen angenommen wurde. Nach dem Rücktritt des Kassenwarts und des Beisitzers wurden jeweils ein neuer Kassenwart und Beisitzer gewählt. Der Vorstand ist jetzt wieder mit zwei kompetenten Mitgliedern komplett.

Zum Schluss gilt unser herzlicher Dank allen unseren Unterstützern, die es seit fast 10 Jahren ermöglichen, dass wir diesen Waisen ein menschenwürdiges Zuhause und eine gesicherte Zukunft bieten können.

Die Monate Oktober bis Dezember 2022

Für das vergangene Jahr möchten wir uns für die großartige Unterstützung bei Ihnen bedanken, die uns trotz der Krisen in der ganzen Welt erst ermöglicht hat, den Waisen in unserem Heim in Likoni die Versorgung zu sichern. Die enorme Inflation gerade auf dem afrikanischen Kontinent hat auch unsere Leiterin, Mrs. Marins, vor eine große Herausforderung gestellt. Für die 25 Kinder und das Personal müssen täglich ausreichend Lebensmittel eingekauft werden. Von der neuen Regierung war angekündigt worden, die Preise für Grundnahrungsmittel wie Mehl, Reis und Speiseöl zu senken, jedoch wurde es bisher nicht umgesetzt.

Der eigene Garten auf dem Grundstück wird von einem Gärtner ehrenamtlich zusammen mit den Kindern fachmännisch bearbeitet, so dass Gemüse, wie Kohl und Tomaten aus der Ernte den Speiseplan ergänzen. Das subtropische Wetter erlaubt mehrere Ernten im Jahr.  Zusätzlich liefern die eigenen Hühner täglich Eier, was ebenfalls das Budget entlastet. Die sorgsame Herstellung der Mahlzeiten und hygienische Betreuung hat auch dazu geführt, dass die Kinder nicht mehr so anfällig für Krankheiten sind wie am Anfang.

Ende November haben 7 Kinder (Alter 6 Jahre) ihre Abschlussprüfung in der Vorschule bestanden und kommen im neuen Schuljahr Ende Januar in die erste Grundschulklasse (Lower Primary Education Grad1). Zusammen mit der Abschlussfeier ist dies natürlich der Beginn eines neuen Schulabschnitts. Auch die Schüler aller anderen Jahrgänge haben erfolgreich ihr Schuljahr abgeschlossen. Nun steht für sie alle im Januar ein Schulwechsel an. Die neue Schule wurde Mrs. Marins von der Schulbehörde empfohlen und hat bei den nationalen Prüfungen den ersten Platz belegt. Mrs. Marins hat diesen Entschluss gefasst, um den Kindern eine noch bessere Schulausbildung in Likoni zu bieten.

Seit dem letzten Bericht gab es auch wieder Grund zum Feiern. Die Geburtstage der Kinder und Mrs. Marins sind eine angenehme Unterbrechung des normalen Alltags. Wie oben erwähnt, waren die bestandene Schulprüfung ebenso ein Grund wie in der Kirche die Familienfeier am 04. Dezember. Der Jahreshöhepunkt war das Weihnachtsfest mit einem besonderen Essen und den kleinen Geschenken für die Kinder und Mitarbeiter. Mit dem Neujahrsfest, das ebenfalls festlich begangen wurde, endete ein schwieriges Jahr. Von hier wünschen wir Mrs. Marins, den Mitarbeitern und den Kindern für das Jahr 2023 alles Gute, Gesundheit und Frieden.

 Zum Schluss möchten wir allen Unterstützern, Sponsoren und Mitgliedern noch einmal für die großartige Hilfe danken, ohne die dieses Waisenhausprojekt nicht zu realisieren ist. Wir wünschen uns, dass wir weiterhin gemeinsam den Waisen eine gesicherte Zukunft ermöglichen können.

Amazon Smile wird beendet

Über Bestellungen bei Amazon kann unser Verein leider in Zukunft nicht mehr unterstützt werden. Amazon Smile beendet sein Unterstützungsprogramm am 22.2.23. Auf unserem Reiter „Charity Shopping“ finden sich Alternativprogramme, an denen wir teilnehmen und über welche man unseren Verein parallel zum Shoppen unterstützen kann.

Der Alltag in Kenia August ’22 bis Oktober ’22

Die Erkältungssaison endete mit dem Ende der Regenzeit und es gab keine größeren Krankheitsfälle bei den Kindern oder dem Personal. Außerdem gab es einige Geburtstage zu feiern, im August von Bakari, Victor und Wamboi und im September von Cecilia und Petro. Die letzten Monate wurden die Kinder besonders intensiv von den Nannys des Waisenhauses bei ihren Hausaufgaben und Lerneinheiten unterstützt, da sieben Kinder am 26. November ihren Abschluss der pre-primary school, einer Art Vorschule im Kindergarten, machen werden. Darunter sind Yago, Arthur, Keegan, Bakari, Cecilia, Faith und Yasmin.

Im August fanden die Präsidentschaftswahlen in Kenia statt und der neue Präsident wurde am 13.9.22 vereidigt. Die neue Regierung versprach die kürzlich erhöhten Preise für Lebensmittel zu senken, was bislang nicht eingehalten wurde. Glücklicherweise konnte das Garden of Hope eine reiche Ernte in den Monaten August bis Oktober vorweisen, vor allem was Tomaten und Gemüse betrifft. Das Waisenhaus musste in dem Bereich keinerlei Lebensmittel zusätzlich erwerben.

Im November wird der Schulabschluss groß gefeiert werden und nebenbei wird sich auch schon auf die Feierlichkeiten im Dezember, einem kirchlichen Familientag am 4.12., Weihnachten und Neujahr, vorbereitet.

Die Monate Mai bis August

Es gibt wieder viel über die Monate Mai – August vor allem vom Waisenhaus in Likoni/Kenia und aus dem Umfeld zu berichten.

Anfang Mai begann die ersehnte Regenzeit. Der Wassertank konnte gefüllt werden, um die Pflanzen im Garten zu versorgen und Sanitäraufgaben zu erfüllen. Nur für die Küche und zum Trinken wir das immer teurer werdende Trinkwasser eingekauft. Die Gartenarbeit und die Geflügelhaltung sind inzwischen sehr erfolgreich. Im Garten wurden neben
Tomaten und Gurken auch Aubergine, Grünkohl und anderes Gemüse geerntet. Aus der Nachbarschaft spendete eine Familie Brennholz für die Kochstelle außen, so dass Gas gespart werden konnte. Bemerkenswert war auch eine größere Geldspende von der kenianischen Kirche im Juli.

Der Wassertank konnte dank der lang ersehnten Regenzeit gut gefüllt werden

Die üblichen grippalen Infekte in dieser Zeit hielten sich in Grenzen dank der guten Versorgung mit warmer Kleidung und Decken. Auch die an ADHS leidenden Kinder Arthur und Yago hatten nach dem Wechsel zu einem Kinderarzt eine deutliche Verbesserung in der Schule und im Verhalten im Heim zu verzeichnen.

Personell hat sich die Situation bei den Hilfskräften entspannt. Für die Managementaufgaben konnte Mrs. Marins einen ausgebildeten Sozialarbeiter mit guten Kenntnissen in Verwaltungsaufgaben einstellen. Er bearbeitet sämtliche von den verschiedenen Behörden (Sozialamt, Ordnungsamt u.v.m.) geforderten Unterlagen und Berichte. So kann sich Mrs. Marins auf die vielen anderen Aufgaben konzentrieren. Wie lange er angestellt bleibt, ist noch offen.

Ab Mai war nach 7 Wochen Ferien wieder Schulbeginn. Die Kleidung musste wieder erneuert oder instand gesetzt werden. Den Kauf der neuen Schulbücher haben wir zusätzlich finanziell übernommen, um unsere Kinder in der Schule
nicht zu benachteiligen. Neben der Lebensmittelversorgung betrachten wir die
Schulbildung als besonders wichtig.

Am 09. August fand die Präsidentenwahl in Kenia statt. Schon im Vorfeld waren umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen getroffen worden wegen der Vorfälle nach den vorherigen Wahlen. Als der bisherige Vizepräsident Ruto die Wahl mit hauchdünnem Vorsprung gewann, gab es dann einige Unruhen in Nairobi. Die Klage vom Herausforderer Otienga wurde vom Supreme Court abgewiesen und Stand 06.09.2022 auch von der Bevölkerung akzeptiert. Nun stehen noch Gouverneurswahlen in Mombasa an, die wegen falscher Wahlzettel verschoben wurde. Wir hoffen alle, dass die Wahl hier ohne Unruhen abläuft, denn die Bevölkerung ist durch die Lebensmittelknappheit und extreme Inflation genügend geplagt.

Das Charity Golf Turnier vom Förde Golf Club Glücksburg war auch in diesem Jahr mehr als ein voller Erfolg

Unser Verein konnte seine Aktivitäten noch nicht so wie in der Vor-Coronazeit entfalten. Neben der Mitgliederversammlung am 11.April gab es nur den „üblichen“ Schriftverkehr, u.a. den Freistellungsbescheid vom Finanzamt Flensburg (seit der Gründung 2014 jedes Mal ohne Beanstandung der Buchführung und Erlaubnis zur Ausstellung der Spendenbescheinigung). Neben den Mitgliedsbeiträgen und vielen Spenden (auch regelmäßige mtl. Überweisungen) von Freunden und Sponsoren sind die Sammlungen bei Geburtstagen und Jubiläen zu erwähnen, ebenfalls schon zum vierten Mal beim Charity-Turnier vom Förde Golf Club Glücksburg (gesponsert von den Firmen Ehler Optik (Fl-Mürwik), Fahrrad Petersen (Fl-Hafermarkt) und Reisebüro Wan Ling Got (Fl-Nordermarkt)). Alle Initiativen lassen uns zuversichtlich in die Zukunft schauen, um die Unterstützung unseres Waisenhausprojekts in Likoni-Mombasa weiter fortsetzen zu können. Dafür danken wir allen ganz herzlich.