Insgesamt beherbergt das Garden of Hope 24 Kinder, davon 14 Mädchen und 10 Jungs.
Die Kleinsten darunter werden als “Babys” bezeichnet und sind folgende:

Geburtstag: 24.4.16,
ins Waisenhaus: 24.5.16
Sie hat in letzter Zeit viel Gewicht verloren, so um die 2 kg. Ana ist nun regelmäßig mit ihr in einer Klinik, um die Werte zu kontrollieren, eine Ursache konnte aber noch nicht gefunden werden. Eine Ernährungsberaterin gibt Tipps und eine kleine Besserung ist bei unserem Besuch schon sichtbar gewesen. Inzwischen ist Yasmyn wieder fast bei ihrem Ausgangsgewicht.

Geburtstag: 15.09.15,
ins Waisenhaus: 17.09.15
Das erschreckende bei ihr ist wirklich, dass sie bereits mit zwei Tagen in das Garden of Hope Heim gekommen ist. Die Kleine kennt also gar kein anderes zu Hause.

Geburtstag: 25.3.16,
ins Waisenhaus: 25.6.16
Er ist ein sehr kluger Junge, der bereits hohe motorische Fähigkeiten aufweist

Geburtstag: 11.7.15,
ins Waisenhaus: 11.8.15
Arthur ist ein ganz besonders fröhliches Baby. In der Zeit, in der wir im Waisenhaus waren, haben wir ihn nicht ein Mal traurig erlebt. Was wirklich bemerkenswert ist, wenn man weiß, dass er verlassen aufgefunden wurde.

Geburtstag: 19.3.15,
ins Waisenhaus: 19.1.16
Die kleine Ruthi wird von allen sehr geliebt und direkt ins Herz geschlossen.
Außerdem gibts es noch 5 Kleinkinder, die nun um die 3 Jahre alt sind und zum nächsten Schuljahresbeginn die Schule besuchen. Dort lernen sie spielerisch bereits die ersten Worte zu schreiben, zu rechnen und die englische Sprache.

Geburtstag: 21.8.14,
ins Waisenhaus: 26.8.14
Wamboi ist das zweite Kind im Heim gewesen. Es kam dazu, als ihre Mutter von Drogen benebelt auf der Fähre zwischen der Halbinsel Mombasa und Likoni gesichtet wurde. Da sie das Mädchen stark vernachlässigte, ist sie (zunächst nur provisorisch) ins Garden of Hope Waisenhaus gekommen. Da ihre Mutter sich bis jetzt nicht nach ihr erkundigt und auch noch keine Besserung gezeigt hat, ist dies nun doch ihr Zuhause auf Dauer geworden. Die kleine Wamboi ist immer gut gelaunt, hat ein strahlendes Lächeln und ist ein wahrer Sonnenschein.

Geburtstag: 25.8.14,
ins Waisenhaus: 10.11.14
Helena Tumani war das vierte Kind im Waisenhaus. Wir konnten sie als sehr liebes, anhängliches Mädchen kennenlernen, deren Lächeln einem wirklich das Herz erweicht.

Geburtstag: 26.2.14,
ins Waisenhaus: 26.11.14
Er war zu Beginn seines Aufenthalts im Waisenhaus das Sorgenkind des Hauses. Er wog bis dahin nur 8 kg und war sehr krankheitsanfällig und instabil. Zum Glück konnte dann bald die Ursache dafür in einem Krankenhaus entdeckt und behandelt werden, wodurch er in nur einer Woche bereits 5 kg zunahm und nun gesund ist. Der kleine Junge hat sich nun wunderbar im Waisenhaus eingelebt und konnte, als wir dort waren, bereits seinen dritten Geburtstag dort feiern.

Geburtstag: 16.11.14,
ins Waisenhaus: 11.08.15
Er ist ganz besonders talentiert mit Bällen und Luftballons und hat sich deswegen riesig über unsere mitgebrachten aufblasbaren Bälle gefreut.

Geburtstag: 8.12.14,
ins Waisenhaus: 8.9.14
Er ist ein fröhlicher, kleiner Frechdachs, den wir während unseres Besuches sehr liebgewonnen haben.
Nun folgen diejenigen, die bereits die Schule besuchen.
Von 3 bis 7 Jahren wird eine Art Schulkindergarten besucht, von 7 bis 14 Jahren die Primary School und 14 bis 18 Jahren eine Secondary School. Nachmittags werden gewissenhaft die Hausaufgaben erledigt, wobei die Älteren den Kleineren helfen. In den langen “Sommerferien” von November bis Januar bekommen die Kinder zusätzlich im Heim Unterricht. All dieser Mühe ist es letztendlich zu verdanken, dass die Kinder des Garden of Hope stets zu den Besten ihrer Klasse zählen.
Sie wissen, dass eine gute Schulbildung der einzige Weg ist, um später erfolgreich zu sein – um sowohl eine eigene Familie zu ernähren, als auch in sozialer Verantwortung wiederum anderen Hilfsbedürftigen zu helfen.

Geburtstag: 22.9.13,
ins Waisenhaus: 22.9.15
Die Schwester von Fatuma.
Saumu ist trotz ihres jungen Alters schon sehr weit und unglaublich talentiert. Sie singt laut und textsicher mit, spricht schon Englisch und kann auch schon gut rechnen, was auch daran liegt, dass sie seit dem Sommer 2016 zur Schule geht.

Geburtstag: 23.7.2010.
ins Waisenhaus: 22.9.15
Schwester von Saumu.
Fatuma war zu Beginn erst sehr verschlossen, etwas lustlos und nicht sehr fleißig. Ana hat sich jedoch ihrer stark angenommen und ihr ein gutes Selbstbewusstsein und Liebe gegeben, sodass das Mädchen riesengroße Fortschritte gemacht hat. Letztes Halbjahr hat sie dann die Auszeichnung für die größte Steigerung in der Schule erhalten, letztes Quartal sogar als beste Schülerin.

7 Jahre alt (Geburtstag noch nicht festgelegt),
ins Waisenhaus: 2.11.16
Schwester von Nuru.
Siti ist etwas schüchterner als die anderen Waisen, was nicht verwunderlich ist, wenn man bedenkt, dass sie bei unserem Besuch erst 2 Monate dort gelebt hat und zuvor sehr, sehr viel durchmachen musste. Im Waisenhaus bekommt sie viel Liebe und Anerkennung und erhält außerdem eine Therapie aufgrund des schielenden Auges.

4 Jahre alt (Geburtstag wurde noch nicht festgelegt),
ins Waisenhaus: 3.3.17
Nuru ist die Schwester von Siti und ihr am 3.3.17 in das Waisenhaus gefolgt. Die beiden Schwestern sind Opfer häuslicher Gewalt und sexuellen Missbrauchs des Vaters gewesen und werden im Waisenhaus nun intensiv von einer Sozialarbeiterin betreut, um ihr erlebtes Trauma zu verarbeiten. Auch mit Hilfe ihrer Schwester konnte sie sich bereits gut eingewöhnen. Ein prägendes Beispiel dafür war der Besuch der Mutter im Waisenhaus, bei dem beide Mädchen hysterisch angefangen haben zu weinen: aus Panik, sie würden wieder abgeholt und zurück in ihr altes Zuhause gebracht werden.

6 Jahre (Geburtstag noch nicht festgelegt),
ins Waisenhaus: 16.02.17
Auch sie hat ein schweres Schicksal. Nachdem ihr Vater die Familie verlassen hat und ihre Mutter einen neuen Lebensgefährten gefunden hat, hat dieser das “Kind eines Anderen“ nicht akzeptiert und die arme Atieno misshandelt und hungern lassen. Erst nach 3 Wochen ausgewogener Nahrung im Waisenhaus verlor sie langsam ihren aufgeblähten Hungerbauch. Sie ist noch sehr zurückhaltend und sucht scheu nach dem Kontakt der anderen Kinder, macht aber jeden Tag Fortschritte – auch mit Hilfe der Sozialarbeiterin, die jeden Tag nach den Kindern sieht.

Geburtstag: 8.9.12,
ins Waisenhaus: 8.9.14
Seine Geschichte ist die traurigste, denn er hat bis Mitte 2014 noch bei seiner Familie gelebt. Dann wurde er jedoch mit mehreren Schichten Kleidung an der Fähre in Likoni ausgesetzt und seinem Schicksal überlassen. Nach einigen Tagen auf der Straße wurde er jedoch zum Glück vom zuständigen Amt gefunden. Dieses Erlebnis hat den kleinen Jungen jedoch sehr mitgenommen und man merkt es dem ruhigen, zurückhaltenden Jungen manchmal an, dass er es nicht einfach hatte. Er besucht jedoch bereits fleißig eine Elementary School und wird in den Fächern Mathe, Wissenschaften, Kisuaheli, Kunst und Englisch unterrichtet. Hier wird er für seine Mühe belohnt und wurde letztes Schuljahr zum besten Schüler gewählt.

Geburtstag: 23.11.13,
ins Waisenhaus: 23.2.15
Er ist ein ruhiger und sehr lieber und hilfsbereiter Junge.

Geburtstag: 1.12.12,
ins Waisenhaus: 10.12.15
Er ist immer zu Späßen aufgelegt und hat ein breites Grinsen im Gesicht. Besonders gut versteht er sich mit Victor.

Geburtstag: 22.12.13,
ins Waisenhaus: 22.12.15

Geburtstag: 8.4.13,
ins Waisenhaus: 8.4.16

Geburtstag: 8.6.09,
ins Waisenhaus: 8.6.16
Sie ist bereits sehr vernünftig, denn in Kenia müssen Mädchen ihres Alters viel Verantwortung übernehmen. Deshalb hilft sie sehr viel mit und hat auch in der Schule die Auszeichnung für die größte Disziplin erhalten.

Geburtstag: 23.6.10,
ins Waisenhaus: 23.6.16

Geburtstag: 22.8.07,
ins Waisenhaus: 22.8.16
Als ältestes Mädchen ist sie eine sehr große Hilfe. Sie ist ein kluges, offenes und lustiges Mädchen und weiß bereits, dass sie Ärztin werden möchte.

5 Jahre alt (Geburtstag noch nicht festgelegt),
ins Waisenhaus: 5.8.16
Anna ist sehr klug. Ihr größter Wunsch ist es einmal Polizistin zu werden..